Kategorie: Wasservögel
Ausserirdische

Ausserirdische grüne Männchen zu Besuch am See… …da sollte man sich vielleicht besser…
» Ausserirdische
Haubentaucher beim Nestbau

Bei den Haubentauchern beteiligen sich beide Partner am Nestbau. Auch um die Brut und um die Aufzucht der Jungen kümmern sie sich…
» Haubentaucher beim Nestbau
on the grass

Don’t walk on the grass… …sleep on…
» on the grass
Pfeifende Männchen im Frühling

Kohlmeise Ihren Namen verdankt die Kohlmeise dem kohlschwarzen Streifen auf ihrer Unterseite, der den Eindruck erweckt, als hätte sie sich dort verkohlt/angebrannt. Sie ist einer der häufigsten…
» Pfeifende Männchen im Frühling
Schwarz-Weisse Wasservögel…

…in Farbe fotografiert. Reiherente…
» Schwarz-Weisse Wasservögel…
Häufige Brutvögel in der Schweiz

Der Buchfink ist der häufigste Brutvogel in der Schweiz. Nach der Stockente ist das Blässhuhn der am häufigsten brütende Wasservogel in der…
» Häufige Brutvögel in der Schweiz
Misstrauischer Haubentaucher

Haubentaucher erlebe ich meistens als ziemlich scheu und misstrauisch, zumindest, wenn ich den Fotoapparat auf sie richte… …wie dieses Exemplar hier, das auch schon misstrauisch ist und gleich…
» Misstrauischer Haubentaucher
Artenvielfalt bei den Enten

Viele verschiedene Entenarten geniessen zusammen friedlich die Ruhe auf dem Rotsee. Besonders während den Wintermonaten nutzen viele Enten und andere Wasservögel den Rotsee. An manchen Tagen sind…
» Artenvielfalt bei den Enten
Vogelvielfalt

Immer wieder schön die vielen Vögel, denen man auf einem Spaziergang begegnet. Heute waren das z.B.: Enten Reiherente Stockenten im Wasser Stockente auf dem Eis Stockente Lachmöwen auf dem Wasser…
» Vogelvielfalt
Kormoran am Rotsee

Einst wegen menschlicher Verfolgung in Mitteleuropa vom Aussterben bedroht. Inzwischen haben sich die Bestände aber dank Einstellung der intensiven Verfolgung wieder…
» Kormoran am Rotsee
Warum frieren Enten auf dem Eis nicht fest?

Die Füsse der Enten und anderer Wasservögel haben eine Temperatur von ca. 4° C, also so kalt, dass das Eis unter ihren Füssen nicht schmilzt und gerade warm genug, dass sie nicht festfrieren,…
» Warum frieren Enten auf dem Eis nicht fest?
Balztanz

Erpel tanzt den Balztanz. Ob sie wohl beeindruckt…
» Balztanz
Gefrorene Landebahn

Elegant auf dem Eis landen. Kein Problem für die…
» Gefrorene Landebahn
Wenn das Wasser kalt ist

Auftauchen… …und möglichst weit raus aus dem Wasser. Oder ist das schon ein Balztanz? Könnte natürlich auch sein.…
» Wenn das Wasser kalt ist
Einsamer Fischer

Obwohl die Kormorane zu den Wasservögeln zählen, gehen sie nur zwecks Nahrungssuche ins Wasser. Sie ruhen nicht im Wasser, sondern immer an Land, bevorzugt an erhöhten Orten wie z.B. Ästen,…
» Einsamer Fischer
Stockentenerpel im Prachtkleid

Die Stockentenerpel im Prachtkleid glänzen im warmen Herbstlicht. Ihr schillerndes, auffälliges Aussehen soll Feinde vom Gelege ablenken. Stockentenerpel verlieren während der Mauser in der Zeit…
» Stockentenerpel im Prachtkleid
Wasservögel und Nebel auf dem Rotsee

Der Rotsee bietet ein Winterquartier für viele Enten und Wasservögel. Am meisten Wasservögel sieht man jeweils von November bis Februar. In dieser Zeit können viele verschiedene Entenarten und…
» Wasservögel und Nebel auf dem Rotsee