Kategorie: Wasservögel
Seit den Neunzigern kein Exot mehr

Kolbenenten waren früher in dieser Gegend nur seltene Wintergäste. Seit den 1990er-Jahren aber überwintern sie v.a. auf dem Vierwaldstättersee in grosser Zahl und auch hier auf dem Rotsee kann…
» Seit den Neunzigern kein Exot mehr
Bei Frühlings- und Föhnstimmung…

…sind viele Spaziergänger unterwegs. Und zwischen den Weidenblüten… …sind die Bienen schon fleissig. Und fürs Protokoll: Auch die ersten Schmetterlinge – auch SOMMERvögel genannt –…
» Bei Frühlings- und Föhnstimmung…
(Gegen)Licht im Wald, Gänsesäger auf dem See

Einzelne Frühlingssonnenstrahlen blinzeln in den Wald und setzen leuchtende Akzente – und ich kriege nicht genug davon 😉 Und auf dem inzwischen wieder fast ganz aufgetauten See… …zeigen…
» (Gegen)Licht im Wald, Gänsesäger auf dem See
Zwischen Winter und Frühling

Zugefrorener Rotsee Kreise auf dem gefrorenen Rotsee Noch ist der Rotsee ca. zur Hälfte gefroren, aber nachdem die letzte Kältewelle endlich vorbei ist, wird das sicher nicht mehr lange so bleiben.…
» Zwischen Winter und Frühling
Sportliche Stockenten

Während die anderen Enten noch ruhen, sind die Stockenten nach dem Mittagsschlaf schon wieder sehr aktiv und ziemlich sportlich. Ins kalte Wasser springen Die Mauer…
» Sportliche Stockenten
Ein Hauch von Frühling

Temperaturen um die 10° und ein strahlend blauer Himmel lassen schon fast Frühlingsgefühle aufkommen. Ein wohltuender Gegensatz zum grauen Regenwetter der letzten Tage. Die Haselkätzchen leuchten…
» Ein Hauch von Frühling
Flüchtling

Da geht man regelmässig am selben Ort spazieren und entdeckt doch immer wieder mal Neues. Heute zum ersten Mal am Rotsee gesehen – eine (männliche) Brautente. Hat auf einem im Wasser…
» Flüchtling
Blühen im Winter

Allergiker werden sich wahrscheinlich jetzt nicht so freuen; in den letzten Tagen haben die Haselkätzchen zu blühen begonnen. Einige Bäume sind sehr reich behangen. Haseln brauchen nur ein paar…
» Blühen im Winter
Viele Vögel aber keine guten Fotos

Immer wieder ein fast schon majestätischer Anblick, wenn die Kormorane ihr Gefieder trocknen. Und dann gab es heute neben vielen anderen Vögeln, wie z.B. dem Eichelhäher, Mäusebussard,…
» Viele Vögel aber keine guten Fotos
Nahrungssuche allein oder in Gesellschaft

Graureiher sind sogenannte Stossjäger. In der Regel jagen sie alleine. Dabei lauern sie die meiste Zeit bewegungslos auf Beute, um dann blitzschnell zuzustossen. Dieses Exemplar stand heute über…
» Nahrungssuche allein oder in Gesellschaft
Häufige und weniger häufige Vögel

Blaumeise Lachmöwe Gänsesäger Erpel Blaumeisen sieht man hier sehr oft und das ganze Jahr über. Lachmöwen halten sich am Rotsee im Winterhalbjahr auch oft und in grosser Zahl auf. Die meisten…
» Häufige und weniger häufige Vögel
Fischliebhaber

Kormorane ernähren sich überwiegend von Fisch und sind deshalb meistens am Wasser anzutreffen. Ein Kormoran benötigt pro Tag ca. 350 Gramm Fisch. Auf kleine Schwarmfische machen sie meist…
» Fischliebhaber
(Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen

Hmmmm, nicht wirklich ein guter Slogan finde ich – Baulärm ist ja doch eher nicht so gesund. Also dem Baulärm entfliehen, rausgehen und einen gesunden Spaziergang machen und mal sehen, was mir…
» (Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen
Verwildert

Verwilderte stängellose Schlüsselblume. Ja, ist denn schon Frühling? Weil normalerweise blühen sie im März/April. Eine weisse Stockente. Ich vermute, es ist eine Hausente (Pekingente), die eine…
» Verwildert
Die Wintergäste sind da

Wenn im Rotsee die Anzahl der Enten zunimmt, ist das ein sicheres Zeichen, dass es bald Winter wird. Ja, die kleinen Punkte in Ufernähe sind Enten, ein Grossteil davon Tafelenten. Zwischen…
» Die Wintergäste sind da
Wühl- und Putzenten

Wer in den Wasserlinsen rumwühlt… …muss sich nachher gründlich…
» Wühl- und Putzenten
Bitte nicht stören
Wenn die Gänsesäger am Badestrand sind, dann kann man auch schon mal warten mit anlanden, bis sie wegschwimmen, und macht zuerst noch eine Runde dem Fels entlang. So viel Zeit muss einfach…
» Bitte nicht stören
Wasser ist nass

Der See ist nass und wenn er könnte, würde er jetzt noch nässer werden. Er krallt sich fest mit seinen nassen Füssen. Wasserfall mit drei Stufen So viel Dusche will genutzt werden Wenn man beim…
» Wasser ist nass
Angeschwemmtes

Anscheinend viel Gewitter gestern Abend; es schwimmen grosse Mengen von Holz überall herum. Den Möwen scheint’s zu gefallen. Auch sonst schwimmt heute viel auf dem See… Sommerferienzeit…
» Angeschwemmtes
Insekten und Insektenfresser in der Wiese

Schmetterlinge Hufeisenklee-Gelbling oder Weissklee-Gelbling? grosses Ochsenauge C-Falter Dunkle Erdhummel Hornissenschwebfliege Grashüpfer Krähe Graureiher Er ist häufig auch auf Wiesen…
» Insekten und Insektenfresser in der Wiese