Die gelegentliche Dosis Wald und See

Kategorie: Pflanzen

Beschäftigt und fleissig

22.05.2018 | Keine Kommentare

roter Käfer auf Margerite

Summen, brummen, krabbeln, sammeln, jagen, fressen, paaren… Alle sehr beschäftigt und fleissig…
» Beschäftigt und fleissig

Geflügelte Waldameise

19.05.2018 | 2 Kommentare

Waldameise

Wie die Bienen zählen auch die Ameisen zur Insektenordnung der Hautflügler. Mittelpunkt im Ameisenstaat ist die Königin, wobei auch mehrere Königinnen in einem Ameisenstaat leben können. Die…
» Geflügelte Waldameise

Explodierende Pusteblume

03.05.2018 | Keine Kommentare

Löwenzahn

Wenn der Löwenzahn verblüht, schliessen sich die grünen Hüllblätter und die rund 200 gelben Zungenblüten fallen ab. Ein paar Tage später öffnen sich die Hüllblätter ein letztes Mal und…
» Explodierende Pusteblume

Viel Leben im und auf dem Totholz

30.04.2018 | Keine Kommentare

Verrotender Baumstamm am Ufer

Nicht nur Pilze, Moose, Flechten und andere Pflanzen wachsen auf Tot- und Altholz. Totholz spielt im Lebenszyklus zahlreicher Organismen eine wichtige Rolle. Insekten, Vögel, Amphibien, Reptilien,…
» Viel Leben im und auf dem Totholz

Irgendwas ist immer

23.04.2018 | Keine Kommentare

Huflattich

Während die einen schon fruchten, beginnen die anderen erst mit dem Blühen, und wiederum andere stehen in voller Blüte. Irgendwas ist immer, und alles zu seiner…
» Irgendwas ist immer

Naturwaldreservat am See

20.04.2018 | Keine Kommentare

Wald am See

Eins von über 800 Naturwaldreservaten in der Schweiz: Wenn man den Wald sich selber überlässt wie hier in diesem Naturwaldreservat, dann gedeiht er…
» Naturwaldreservat am See

Explosionen

17.04.2018 | Keine Kommentare

Bäme und Pflanzen in grün, gelb, rosa

Farben- und Wachstumsexplosion in diesen Tagen… …im Grossen… Farbenvielfalt …im Kleinen am Baum… Buche …und im ganz Kleinen in der Wiese. Vogelmiere Hornkraut Noch ein paar Schritte extra…
» Explosionen

Lebendes Fossil

16.04.2018 | Keine Kommentare

Schachtelhalm

Der Schachtelhalm ist ein lebendes Fossil – seine Vorfahren sind schon vor ca. 375 Mio. Jahren gewachsen, wurden bis zu 30 Meter hoch und hatten riesige Wälder gebildet. Schachtelhalme gehören zu…
» Lebendes Fossil

Glückskäfer, Läuse, Knospen, junge Blätter und Blüten

12.04.2018 | 8 Kommentare

Marienkäfer

Noch keinen Schneckenkönig gefunden, dafür aber einen Glückskäfer. Möge er allen Glück bringen, die dies hier lesen. Und den Kranken und Verletzten schnelle und vollständige Genesung, den…
» Glückskäfer, Läuse, Knospen, junge Blätter und Blüten

Es grünt im Wald

10.04.2018 | Ein Kommentar

erste Buchenblätter

Auch im Wald wird’s allmählich wieder saftig grün: Buche Buche Und diese zwei werden die nächsten Monate im Wald, wenn die Bäume wieder voller Blätter sind, nicht mehr so gut zu entdecken…
» Es grünt im Wald

Tischlein deck dich

09.04.2018 | Ein Kommentar

Raps

Täglich fällt mehr Blühendes, Wachsendes und Spriessendes auf: Raps Bergahorn Klee Weisse Pestwurz Tischlein deck dich sozusagen für die Insekten: Biene und Zitronenfalter…
» Tischlein deck dich

Tierisch viel los

06.04.2018 | Keine Kommentare

Weidenkätzchen

Weidenkätzchen Wiesen-Sauerampfer Feld-Hainsimse Wenn’s so richtig Frühling ist und Vieles zu blühen beginnt, dann ist nicht nur in der Flora, sondern auch in der Fauna viel los.…
» Tierisch viel los

Wieder mal Pflanzen bestimmen

05.04.2018 | 7 Kommentare

Buschwindröschen

Wie immer ohne Gewähr… Einfach Buschwindröschen wachsen nicht nur im Wald und auf der Wiese, auch im Schilf kann man sie finden. Zumindest, wenn das Schilf nur so kurz ist wie hier. Gut für die…
» Wieder mal Pflanzen bestimmen

Alles so schön gelb hier

03.04.2018 | 6 Kommentare

Flechten

Viel Gelbes heute – ich mag gelb 🙂 Flechten – Bechermoos Löwenzahn Scharbockskraut Löwenzahn Auch die Insekten scheinen gelb zu mögen. Oder doch eher den Nektar? Und während die einen…
» Alles so schön gelb hier

Quantität und Qualität

29.03.2018 | 3 Kommentare

stängellose Schlüsselblume

Hatte ich letzte Woche geschrieben, dass laut der Wikipedia Mauerblümchen einzeln an der Mauer wachsende Blumen sind, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristen? Nun, ich würde sagen, so…
» Quantität und Qualität

Formen am Ufer

26.03.2018 | Keine Kommentare

geknicktes Schilf

geknicktes Schilf und Spiegelung = Dreieck Äste und Baumstämme (Erle) = Herz Keine Form zwar, aber auch in Ufernähe und «in Form»: Kormoran im Pracht-, bzw. Brutkleid; typisch dafür sind der…
» Formen am Ufer

Mauerblümchen – Ansichtssache

23.03.2018 | Keine Kommentare

stängellose Schlüsselblume

In der Wikipedia ist zu lesen, dass der Begriff Mauerblümchen dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume entstammt, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet. Das klingt traurig.…
» Mauerblümchen – Ansichtssache

Rootes Moos

22.03.2018 | Keine Kommentare

Rotes Moos

Bei ca. 16’000 Moosarten ist es schwierig, die Moosart auf diesen Bildern zu bestimmen. Ich vermute aber, dass es sich um das Rote Kleingabelzahnmoos handeln könnte. Namen gibt’s, da…
» Rootes Moos

Es lebt

21.03.2018 | 2 Kommentare

Toter Baumstamm

Totes, verwitterndes Holz kann lebendig wirken: Und es wächst neues Leben daraus und darauf: Ein stetes Vergehen und Entstehen – es lebt weiter – es geht immer…
» Es lebt

Moos im Schnee

20.03.2018 | 2 Kommentare

Moos schaut aus dem Schnee raus

Ach ja, und schönen Frühlingsanfang wünsche ich. links der Frühling, rechts der Winter Mögen die Schneemänner mit dem Schmelzen…
» Moos im Schnee