Die gelegentliche Dosis Wald und See

Wenig Boote = viele Tiere

10.09.2019 | 2 Kommentare

Höckerschwan

Höckerschwan Es wird um diese Jahreszeit wieder sehr viel ruhiger auf dem See. Und siehe da, kaum kehrt Ruhe ein, sieht man auch schon wieder viel mehr Tiere – Highlights heute ein Eisvogel und…
» Wenig Boote = viele Tiere

Schlafen oder paddeln?

24.08.2019 | 2 Kommentare

Schlafende Stockenten

Bei drei Tagen Dauernebel werden sogar die Enten müde. Da kann man sich schon fragen, ob man besser schlafen oder paddeln soll. Diese Enten haben einen Weg gefunden, das gleichzeitig zu machen.…
» Schlafen oder paddeln?

Saubere Enten

15.08.2019 | 4 Kommentare

Junge Stockente

Damit dieser Blog im August nicht ganz ohne Beitrag bleibt, wieder mal ein Enten-Video (dieses Jahr ist auf dem See eindeutig Entenjahr…). Heute mal nicht Ottokar, sondern zwei von den sieben…
» Saubere Enten

Sie fühlen sich ganz zu Hause

09.07.2019 | 2 Kommentare

Auch für sich kurz mal das Gefieder putzen taugt ein Faltboot. Ja, die Sturmküken fühlen sich hier ganz zu Hause. Bis jetzt waren es sieben Stück. Heute waren sie nur zu viert. Ob sie wohl…
» Sie fühlen sich ganz zu Hause

Besuch für Madame Quietsch

27.06.2019 | 6 Kommentare

Stockente auf Faltboot

Schon wieder Besuch für Madame Quietsch. Ob sie wohl irgendwann noch auf den Gedanken kommen, mitfahren zu…
» Besuch für Madame Quietsch

Besuch auf dem Deck

26.06.2019 | Ein Kommentar

Stockente auf dem Bootsdeck

Gross sind sie geworden, die Sturmküken. Und keck… Ich weiss nicht, ob das gut für sie ist, wenn sie keine Angst mehr vor den Menschen haben. Andererseits sind die Enten und die Boote auf dem See…
» Besuch auf dem Deck

Sturmküken

07.06.2019 | Keine Kommentare

Nette Gesellschaft heute beim Warten auf das Ende des Föhnsturms. Alle sind schon im sicheren Hafen… …fast – ein Nachzügler kämpft sich noch durch Wind und Wellen. Wobei sie aber eigentlich…
» Sturmküken

Geeignete Verstecke

27.05.2019 | 2 Kommentare

Bänderschnecke im Schachtelhalm

Im Schachtelhalm – wenn man gestreift ist. Bänderschnecke Im hohen Gras – wenn man grün und braun ist. Zauneidechse Im Waldboden – wenn man braun ist. Waldmaus Weniger geeignetes Versteck Im…
» Geeignete Verstecke

Grüne Stadt

15.05.2019 | 2 Kommentare

Laub hinter Buchstaben von Luzern

Luzern ist grün 😉 Besonders im Naturschutzgebiet Rotsee, wo die Blässhühner gerade schöne Nester gebaut haben. Und die Rotseefähre hat jetzt auch eine…
» Grüne Stadt

Mäusejahr?

13.05.2019 | Ein Kommentar

Maus im Wald

2018 war ein sogenanntes Mäusejahr. Mäusejahre sind Jahre mit sehr vielen Mäusen. In der Landwirtschaft ist bei Feldmäusen oft alle zwei bis vier Jahre ein Mäusejahr. An vielen Orten ist es oft…
» Mäusejahr?

Doppelte Chance

10.05.2019 | 2 Kommentare

Weinbergschnecken bei der Paarung

Weinbergschnecken sind zwar Zwitter, aber sie müssen sich trotzdem paaren zur Fortpflanzung. Als Zwitter haben sie doppelte Chance, sich fortzupflanzen. Das ist auch gut so, wenn man bedenkt, dass…
» Doppelte Chance

Pflanzen wachsen fast überall

09.05.2019 | Keine Kommentare

Bergahorn

Weltweit sind bisher je nach Zählweise ca. 390’000 verschiedene Pflanzenarten bekannt und sie wachsen fast überall, selbst an solch «lebensunfreundlichen» Orten wie der Antarktis und der…
» Pflanzen wachsen fast überall

Wilde Wiese

03.05.2019 | 2 Kommentare

Wildblumenwiese

Toll, wie vielfältig eine wilde, ungemähte Wiese sein kann. Im Moment findet man da unter anderem: Wiesenbocksbart Wiesen-Salbei Futter-Esparsette Sumpf-Vergissmeinnicht Und vieles mehr. Eine fast…
» Wilde Wiese

Noch mehr Grillen

30.04.2019 | 2 Kommentare

Grille

Nachdem beim letzten Grillenzirpen nur die halbe Grille zu sehen war, waren sie heute etwas besser positioniert, so dass sogar fotografieren möglich war: Grille (Leider immer noch ohne Stativ…)…
» Noch mehr Grillen

Identifikations-Hilfsmittel

29.04.2019 | Ein Kommentar

braun/beiger Vogel auf Weide

Beim Bestimmen von Vögeln und Pflanzen kann das Internet oft gute Dienste leisten. Für Vögel ist meine erste Anlaufstelle die Website der Vogelwarte Sempach, wo zur Zeit 422 Vogelarten aufgelistet…
» Identifikations-Hilfsmittel

Warum zirpen die Grillen?

25.04.2019 | Ein Kommentar

Viele zirpende Feldgrillen heute, man könnte meinen, es sei schon Sommer. Sorry das Wackeln – da muss ich anscheinend noch etwas üben oder über ein Stativ nachdenken… Warum aber zirpen die…
» Warum zirpen die Grillen?

Föhnsturm an Land geniessen

24.04.2019 | 2 Kommentare

Da hatte der Wetterbericht gestern also leider Recht mit dem Föhnsturm für heute. Bei solchem Wind und Wellen wird der See fast zum Meer 😉 Wäre viel Wind (für mich sicher zu viel) zum…
» Föhnsturm an Land geniessen

Dem Wetterbericht vertrauen?

23.04.2019 | 2 Kommentare

Schachtelhalm

Da verzichtet man aufgrund des pessimistischen Wetterberichts auf einen schönen Ausflug auf den See und dann wird das Wetter doch noch so schön. Eigentlich müsste ich es ja wissen… Aber schön,…
» Dem Wetterbericht vertrauen?

Entfaltet auf dem See

17.04.2019 | 3 Kommentare

Die Paddelsaison geht los und das Segel ist auch entfaltet 🙂 Jetzt bräuchte es nur noch ein wenig Wind… OK, im Moment bin ich noch froh, wenn nicht zu viel Wind ist, weiss immer noch nicht, ob…
» Entfaltet auf dem See

Der Frühling entFALTet sich

16.04.2019 | 2 Kommentare

weiss blühender Baum

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, man kann die Kraft fast spüren und es wird um die Wette geblüht: Besonders schön auch im Moment, wie die Blätter sich entfalten und die Laubbäume immer…
» Der Frühling entFALTet sich