Die gelegentliche Dosis Wald und See

Frostempfindlich

27.01.2020 | 4 Kommentare

Löffelente

Löffelente Erpel im Prachtkleid Löffelenten brüten äusserst selten in der Schweiz – von 2013 bis 2016 wurden nur drei Bruten nachgewiesen – sind aber regelmässige Wintergäste. Ich habe den…
» Frostempfindlich

Ententanz

24.01.2020 | Ein Kommentar

Stockente Erpel

So ein Erpel kann das Wasser ziemlich aufwirbeln. Viel Action im sonst ruhigen See. Da hält man besser…
» Ententanz

Vielseitiger Rohrkolben

23.01.2020 | Keine Kommentare

Rohrkolben mit Flugsamen

In dieser Jahreszeit tragen die Rohrkolben wieder Bärte aus Flugsamen. Wobei Bart wohl der falsche Ausdruck ist. Rohrkolben haben nämlich zwei Kolbenteile; einen männlichen und einen weiblichen.…
» Vielseitiger Rohrkolben

Beute für die Krähen

21.01.2020 | Keine Kommentare

Rotkehlchen

Rotkehlchen und Krähen leben hier im gleichen Gebiet zusammen. Nicht ganz ungefährlich für die Rotkehlchen. Krähen fressen nämlich auch schon mal junge Rotkehlchen. Sobald die jungen Rotkehlchen…
» Beute für die Krähen

Leben im Efeu

20.01.2020 | 2 Kommentare

Unreife Efeubeeren

Obwohl Efeu giftig ist, ist er doch voller Leben. Mönchsgrasmücken, Amseln und andere Vögel bauen oft versteckt im dichten Laub des Efeus ihre Nester, und im Efeudickicht am Baum überwintern…
» Leben im Efeu

Nahrungsspendende Erle

16.01.2020 | Keine Kommentare

Rotkehlchen auf Erle

Die verholzten Erlenzapfen sind vom letzten Jahr und schütten ihre Samen im Winter aus. Willkommenes Winterfutter für die Rotkehlchen und viele andere Vögel. Aber nicht nur die Samen aus den…
» Nahrungsspendende Erle

Aus der Winterruhe erwacht

14.01.2020 | 6 Kommentare

Haselkätzchen

Für alle, die schon sehnsüchtig auf den Frühling warten: Die ersten Haseln sind in den letzten Tagen aus der Winterruhe erwacht und blühen 🙂 Früher Blühbeginn, aber nicht ungewöhnlich.…
» Aus der Winterruhe erwacht

Special Effects

13.01.2020 | 2 Kommentare

Kieselsteine und Schatten

Einen speziellen Effekt haben heute Sonne und Schatten bei diesen Kieselsteinen auf dem Asphalt produziert. Manchmal erkennt man nicht auf den ersten Blick, ob die Bäume im Wasser sind oder nicht.…
» Special Effects

Bäume im Wasser für die Wasservögel

13.01.2020 | 2 Kommentare

Lachmöwen auf Baum im See

Wenn der Biber, der Wind oder das Alter Bäume am Ufer fällen und diese ins Wasser fallen, freut das die Wasservögel. Solche Bäume bieten gute Fisch-, Putz- und Ruhegelegenheiten für die…
» Bäume im Wasser für die Wasservögel

Kreisen und warten

09.01.2020 | 2 Kommentare

Milan

Der Milan dreht seine Kreise, um Nahrung zu finden. Viel Gelegenheit, ihn zu fotografieren, während ich um den See kreise. Er wird erfolgreich sein beim Kreise drehen, früher oder später, Geduld.…
» Kreisen und warten

Clematis-Stern

06.01.2020 | Ein Kommentar

Waldrebe im Sonnenlicht

Im Sonnenlicht wird die Clematis fast selbst zur Sonne oder zu einem leuchtenden Stern. Nicht nur blühend auffällig und eine Zier, sondern auch im Winter immer wieder ein Blickfang. Es gibt ca. 300…
» Clematis-Stern

Der Schönste

16.12.2019 | 2 Kommentare

Eisvogel

Er ist einfach der Schönste hier 😉 Und heute nicht so viele störende Äste, dafür etwas dunkel am Himmel. Naja, man kann scheinbar nicht alles haben. Eisvogel Und die sind auch ganz schön (und…
» Der Schönste

Jahrelang darauf gewartet…

12.12.2019 | 2 Kommentare

Eisvogel

…dass mir mal ein Eisvogel begegnet, der nahe genug ist und lange genug sitzen bleibt, um ihn zu fotografieren. Zwar hatte ich diesen Herbst mehr Eisvögel gesehen, als je zuvor (kann es sein, dass…
» Jahrelang darauf gewartet…

Sonne einfangen

10.12.2019 | 2 Kommentare

Brombeerblatt

Die Sonne steht tief in diesen kürzesten Tagen des Jahres. Eine gute Gelegenheit, mit dem Gegenlicht zu experimentieren und ein bisschen Sonne einzufangen. Brombeere viele schlafende Tafelenten…
» Sonne einfangen

Hungerzeit

06.12.2019 | Keine Kommentare

Rotkehlchen

Viel weniger Vögel im Winter, dafür sieht man sie besser, wenn die Bäume kahl sind. Und der schneereiche Winter 2017/18 liess die Bestände einiger Arten einbrechen, unter anderem auch der…
» Hungerzeit

Linien in der Natur

03.12.2019 | Ein Kommentar

Wiese

Naja, «richtig Natur» ist so eine gepflegte Wiese eigentlich nicht. Zwar schön grün aber verglichen mit Wald oder anderen, unbewirtschafteten, wild gewachsenen Flächen schon etwas eintönig und…
» Linien in der Natur

Appetitliches Herbstlaub

26.11.2019 | 2 Kommentare

Bunte Laubblätter

Im Moment sieht man oft Stockenten im See schwimmende Blätterteppiche «abweiden». Wenn Enten so mit dem Schnabel knapp unter der Oberfläche durchs Wasser pflügen, nennt man das auch gründeln.…
» Appetitliches Herbstlaub

Es werde Licht im Nebel

21.11.2019 | Keine Kommentare

Amberblatt

Kein einziger Sonnenstrahl heute in der Nebelsuppe. Aber ein bisschen überbelichten, ein bisschen sättigen und schon wird aus Nebel Sonne. Also so ein bisschen Sonne, mehr oder weniger. Ahorn Buche…
» Es werde Licht im Nebel

Fundstücke für…

18.11.2019 | 2 Kommentare

Wurzelstock

Ein Gesicht für Angelika und alle anderen, die auch Gesichter in Bäumen mögen. Blätter im Blatt für alle, die Herbstblätter lieben und nicht genug davon kriegen können. Oder man könnte auch…
» Fundstücke für…

Links wählen

19.09.2019 | Ein Kommentar

blauer Himmel links, dunkle Wolken rechts

Zumindest heute war links die bessere Wahl. Äusserst praktisch am verwinkelten Vierwaldstättersee war heute, dass man nur ums Eck paddeln musste, um vom…
» Links wählen