Die gelegentliche Dosis Wald und See

Makromoos – Moos in Gross

17.11.2017 | 2 Kommentare

Moos Makroaufnahme
Moosteppich
Moos mit Sporenkapseln
Moos mit Sporophyten
Moos Makroaufnahme
Mooshügel
Moos im Wald

Es gibt ca. 16’000 Moosarten. Moose haben sich vor über 400 Millionen Jahren aus Grünalgen entwickelt. In dieser Zeit haben sie zahlreiche Klimakatastrophen überlebt. Warum das so ist, ist in einem Artikel auf Laborpraxis zu lesen.

Die langen Stängel sind übrigens sogenannte Sporophyten mit den Sporenkapseln an der Spitze.

Vor einem Jahr

Stockentenerpel im Prachtkleid

Die Stockentenerpel im Prachtkleid glänzen im warmen Herbstlicht. Ihr schillerndes, auffälliges Aussehen soll Feinde vom Gelege ablenken. Stockentenerpel verlieren während der Mauser in der Zeit…
» Stockentenerpel im Prachtkleid

Farbtupfer

Pfaffenhütchen, Vogelbeeren und ein bunter Wald bringen Farbe in den Herbst…
» Farbtupfer

Kommentare

  1. Angelika   23.11.2017

    Moos 1 und 2 wird bei uns auch goldenes Frauenhaarmoos oder Widerton genannt. Es wurde früher zu magischen Zwecken benutzt, als sogenannter schwarzer Spiegel, der alle Verfluchungen und bösen Wünsche postwendend an den Absender zurück schickt. Bauern haben daraus kleine Zöpfchen geflochten und rund um die Stallfenster gelegt, damit niemand ihr Vieh verhexen kann. Auch wurde es als Dichtmaterial und auch zum Schutz zwischen den Balken verwendet beim Hausbau.

    1. creisi   23.11.2017

      Danke Dir, Angelika. Solche zusätzliche Infos sind toll 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Angelika Antworten abbrechen