Kategorie: Vögel
Blick nach oben und nach unten

Noch einer, den ich bisher nie fotografieren konnte. Ein Erlenzeisig passend auf einer Erle, deren Samen zu ihrer Lieblingsnahrung gehören. Deshalb auch der Name. Sie fressen aber auch gerne…
» Blick nach oben und nach unten
Neues bringt Freude

Da hält man sich seit Jahren öfter am gleichen Ort auf und immer noch wird einem zwischendurch Neues geboten. Heute war’s ein Silberreiher, den ich am Rotsee all die Jahre noch nie gesehen…
» Neues bringt Freude
Erste Blumen aber noch nicht Frühling

Die Schneeglöckchen sind noch geschlossen und hängen da fast wie Glühbirnen. Und die Primeln… …und Gänseblümchen haben sich schon ganz geöffnet. Ist der Winter schon vorbei? Vielleicht……
» Erste Blumen aber noch nicht Frühling
Rastlose kleine Meisen

Schwanzmeisen zählen zu den kleinsten Singvögeln. Dank ihrem langen Schwanz, dem sie auch ihren Namen verdanken und der länger als ihr Körper ist, können sie sehr gut balancieren. Sie sind oft…
» Rastlose kleine Meisen
Ein Frühlingstag – fast

Fleissige Bienen wagen erste Ausflüge zum blühenden Ehrenpreis. (Und vielleicht auch zu heute schon vereinzelt gesichtetem Scharbockskraut, Löwenzahn, Hahnenfuss, Erdbeerblüten und…
» Ein Frühlingstag – fast
Frostempfindlich

Löffelente Erpel im Prachtkleid Löffelenten brüten äusserst selten in der Schweiz – von 2013 bis 2016 wurden nur drei Bruten nachgewiesen – sind aber regelmässige Wintergäste. Ich habe den…
» Frostempfindlich
Ententanz

So ein Erpel kann das Wasser ziemlich aufwirbeln. Viel Action im sonst ruhigen See. Da hält man besser…
» Ententanz
Vielseitiger Rohrkolben

In dieser Jahreszeit tragen die Rohrkolben wieder Bärte aus Flugsamen. Wobei Bart wohl der falsche Ausdruck ist. Rohrkolben haben nämlich zwei Kolbenteile; einen männlichen und einen weiblichen.…
» Vielseitiger Rohrkolben
Beute für die Krähen

Rotkehlchen und Krähen leben hier im gleichen Gebiet zusammen. Nicht ganz ungefährlich für die Rotkehlchen. Krähen fressen nämlich auch schon mal junge Rotkehlchen. Sobald die jungen Rotkehlchen…
» Beute für die Krähen
Nahrungsspendende Erle

Die verholzten Erlenzapfen sind vom letzten Jahr und schütten ihre Samen im Winter aus. Willkommenes Winterfutter für die Rotkehlchen und viele andere Vögel. Aber nicht nur die Samen aus den…
» Nahrungsspendende Erle
Bäume im Wasser für die Wasservögel

Wenn der Biber, der Wind oder das Alter Bäume am Ufer fällen und diese ins Wasser fallen, freut das die Wasservögel. Solche Bäume bieten gute Fisch-, Putz- und Ruhegelegenheiten für die…
» Bäume im Wasser für die Wasservögel
Kreisen und warten

Der Milan dreht seine Kreise, um Nahrung zu finden. Viel Gelegenheit, ihn zu fotografieren, während ich um den See kreise. Er wird erfolgreich sein beim Kreise drehen, früher oder später, Geduld.…
» Kreisen und warten
Der Schönste

Er ist einfach der Schönste hier 😉 Und heute nicht so viele störende Äste, dafür etwas dunkel am Himmel. Naja, man kann scheinbar nicht alles haben. Eisvogel Und die sind auch ganz schön (und…
» Der Schönste
Jahrelang darauf gewartet…

…dass mir mal ein Eisvogel begegnet, der nahe genug ist und lange genug sitzen bleibt, um ihn zu fotografieren. Zwar hatte ich diesen Herbst mehr Eisvögel gesehen, als je zuvor (kann es sein, dass…
» Jahrelang darauf gewartet…
Sonne einfangen

Die Sonne steht tief in diesen kürzesten Tagen des Jahres. Eine gute Gelegenheit, mit dem Gegenlicht zu experimentieren und ein bisschen Sonne einzufangen. Brombeere viele schlafende Tafelenten…
» Sonne einfangen
Hungerzeit

Viel weniger Vögel im Winter, dafür sieht man sie besser, wenn die Bäume kahl sind. Und der schneereiche Winter 2017/18 liess die Bestände einiger Arten einbrechen, unter anderem auch der…
» Hungerzeit
Appetitliches Herbstlaub

Im Moment sieht man oft Stockenten im See schwimmende Blätterteppiche «abweiden». Wenn Enten so mit dem Schnabel knapp unter der Oberfläche durchs Wasser pflügen, nennt man das auch gründeln.…
» Appetitliches Herbstlaub
Wenig Boote = viele Tiere

Höckerschwan Es wird um diese Jahreszeit wieder sehr viel ruhiger auf dem See. Und siehe da, kaum kehrt Ruhe ein, sieht man auch schon wieder viel mehr Tiere – Highlights heute ein Eisvogel und…
» Wenig Boote = viele Tiere
Schlafen oder paddeln?

Bei drei Tagen Dauernebel werden sogar die Enten müde. Da kann man sich schon fragen, ob man besser schlafen oder paddeln soll. Diese Enten haben einen Weg gefunden, das gleichzeitig zu machen.…
» Schlafen oder paddeln?
Saubere Enten

Damit dieser Blog im August nicht ganz ohne Beitrag bleibt, wieder mal ein Enten-Video (dieses Jahr ist auf dem See eindeutig Entenjahr…). Heute mal nicht Ottokar, sondern zwei von den sieben…
» Saubere Enten