Vielfältige Nahrungsquelle
Eine geöffnete Blütenknospe der Kornelkirsche. Die Kornelkirsche, auch gelber Hartriegel genannt, im Frühling einer der ersten Bäume/Sträucher, der blüht und im Herbst einer der ersten, der seine Blätter verliert. Durch die frühe Blütezeit ist die Kornelkirsche eine besonders wichtige Nahrungsquelle für die Bienen. Sie ist aber auch Nahrung für andere Tiere: Blätter und Triebe für verschiedene Wildarten wie Rehe und Hasen, die Kirschen im Spätsommer für diverse Vögel, z.B. für den Kleiber, für kleine Nager wie die Haselmaus und den Siebenschläfer und die Pollen und der Nektar ausser für die Bienen auch für Fliegen und einige Käfer. Hier in der Gegend wird die Kornelkirsche auch Tierlibaum genannt.
Auch für den Mensch ist die Vitamin C-reiche Frucht geniessbar und kann vielseitig für Speis und Trank genutzt werden. Und ihr Holz ist das härteste, das in Europa wächst – es ist so hart und schwer, dass es im Wasser nicht schwimmt, sondern untergeht.
Dein Kommentar