Schlagwort: Lachmöwe
Auf der Insel und auf der Wiese

Im Winter ist es vogelstimmenmässig etwas ruhiger. Nicht nur, weil viele Vögel wegziehen, sondern auch, weil einige, die hier bleiben, im Winter nicht singen, z.B. die Amsel. Die Amsel sollte aber…
» Auf der Insel und auf der Wiese
Wie kann man Stockenten voneinander unterscheiden?

Weil die Stockenten ja im Laufe des Jahres in der Mauser ihr Federkleid wechseln (v.a. die Erpel), ist das Gefieder kein geeigneter Ansatzpunkt, sie voneinander zu unterscheiden. Es hilft natürlich,…
» Wie kann man Stockenten voneinander unterscheiden?
Kormorane und Möwen im Schwimmbad

Der See ist fast ganz leer, ausser im Schwimmbad, das gerade benutzt wird von Kormoranen und Lachmöwen. Im Winter halten sich jeweils ca. 5’000 bis 6’000 Kormorane in der Schweiz auf.…
» Kormorane und Möwen im Schwimmbad
Glück gehabt

Glück gehabt, so schnell ein neues Objektiv zu finden, nachdem das alte die Fasnacht nicht überlebt hat. Vielen Dank an den Verkäufer, auch für den sehr fairen Preis, falls er hier mitliest. Das…
» Glück gehabt
Eisvogeljagd im Matsch

Ich hatte schon befürchtet, der Eisvogel wäre weg, weil der See teilweise zugefroren ist. Doch er ist noch da 🙂 Leider blieb er nie länger an einem Ort sitzen, sondern flog immer wieder hin und…
» Eisvogeljagd im Matsch
Über Wasser laufen – auf dünnem Eis

Eis ist gefrorenes Wasser. Man könnte also sagen, wer über Eis läuft, läuft über Wasser. Während das dem einen oder anderen Zweibeiner auf den teilweise gefrorenen Spazierwegen etwas Probleme…
» Über Wasser laufen – auf dünnem Eis
gefallen – gefällt

Gefallen im Sinn von umgefallen und nicht im Sinn von Gefallen finden, was die wegen des Schnees gefallenen Bäume betrifft. Wie kam es eigentlich dazu, dass ein und dasselbe Wort derart…
» gefallen – gefällt
Gemeinsam den Sonnenuntergang geniessen

Es ist leerer und ruhiger geworden auf dem See, aber nicht einsam. Gemeinsam mit den Schwänen, Enten und Möwen die Ruhe und den Sonnenuntergang…
» Gemeinsam den Sonnenuntergang geniessen
Man sieht sie, aber man sieht sie nicht

Die kleinen Fische hüpfen und springen wild aus dem Wasser und die Lachmöwen freut’s. Man sieht hier zwar die Fische, aber irgendwie sieht man sie doch nicht, bzw. nur indirekt. Nachtrag ein…
» Man sieht sie, aber man sieht sie nicht
Bäume im Wasser für die Wasservögel

Wenn der Biber, der Wind oder das Alter Bäume am Ufer fällen und diese ins Wasser fallen, freut das die Wasservögel. Solche Bäume bieten gute Fisch-, Putz- und Ruhegelegenheiten für die…
» Bäume im Wasser für die Wasservögel
Für einige wird’s bald Zeit

Seht Ihr ihn? Den kommenden Frühling? Huuuuuiiiiii, wird wohl bald Zeit für den Aufbruch zurück nach Norden für viele Lachmöwen und die meisten Reiherenten. Aber nicht für das Blässhuhn und…
» Für einige wird’s bald Zeit
Strandleben

Das Strandleben im Winter so: Der Strand ist glatt. Das Wasser ist erfrischend. Die Strände sind einsam. Ruhiger Job für den…
» Strandleben
Kampf ums Brot

Wenn die Möwen gefüttert werden, ist Chaos am Himmel und im Wasser und die Möwen brauchen dafür viel Energie. Gar nicht so einfach, mit dem Fotografieren der wilden Schar… Lachmöwen Da ist das…
» Kampf ums Brot
Fotogener Tag

Viel zu viele Fotos gemacht heute, war aber auch ein absolut fotogener Tag. Und die Bäume sind momentan eindeutig die Stars. Schöner (und wärmer) wird’s dieses Jahr wohl nicht…
» Fotogener Tag
Häufige und weniger häufige Vögel

Blaumeise Lachmöwe Gänsesäger Erpel Blaumeisen sieht man hier sehr oft und das ganze Jahr über. Lachmöwen halten sich am Rotsee im Winterhalbjahr auch oft und in grosser Zahl auf. Die meisten…
» Häufige und weniger häufige Vögel
Angeschwemmtes

Anscheinend viel Gewitter gestern Abend; es schwimmen grosse Mengen von Holz überall herum. Den Möwen scheint’s zu gefallen. Auch sonst schwimmt heute viel auf dem See… Sommerferienzeit…
» Angeschwemmtes
Vogelvielfalt

Immer wieder schön die vielen Vögel, denen man auf einem Spaziergang begegnet. Heute waren das z.B.: Enten Reiherente Stockenten im Wasser Stockente auf dem Eis Stockente Lachmöwen auf dem Wasser…
» Vogelvielfalt