Schlagwort: Ente
Überwinternde Enten

Bei diesem Wetter… …ist man froh,… …dass man… …keine Ente ist. Da kommen die Reiher-, Tafel- und Löffelenten extra hierher zum Überwintern, teilweise mehr als 5’000 Kilometer, und…
» Überwinternde Enten
Farbe an kahlen Bäumen

Der Regen lässt den abgesägten Ast der kahlen Erle orange leuchten. Fast wie eine Ampel… …die über den schlafenden Stockenten wacht. Andere kahle Bäume sind auch im Winter mit fremdem Grün…
» Farbe an kahlen Bäumen
Entenpremière zum Zweiten

Moorente Schon wieder eine Première – das müsste eine Moorente sein, wenn ich mich nicht täusche. Leider ist mir kein besseres Foto gelungen, war ein etwas dunkler Tag… Die Moorente ist die…
» Entenpremière zum Zweiten
Entenpremière und Kobolde

Wieder mal eine Première – bisher noch nie gesehen auf dem Rotsee, die Mandarinente. Sie soll hier zwar ab und zu vorkommen, aber ich selber habe sie heute hier zum ersten Mal gesehen. Das…
» Entenpremière und Kobolde
Fotogener Tag

Viel zu viele Fotos gemacht heute, war aber auch ein absolut fotogener Tag. Und die Bäume sind momentan eindeutig die Stars. Schöner (und wärmer) wird’s dieses Jahr wohl nicht…
» Fotogener Tag
Mauser-Gang oder Jugendbande?

Sie haben wieder gemausert, tragen das Schlichtkleid und haben sich zu Gangs zusammengeschlossen, die Stockenten-Erpel. Wobei ich bei dieser Bande hier aufgrund der Schnäbel und der Tatsache, dass…
» Mauser-Gang oder Jugendbande?
Niedliche Bettler

Sorry, schon wieder Stockentenküken. Sind halt einfach niedlich irgendwie… Heute waren sie sehr aufdringlich und zutraulich. Könnte daran liegen, dass die letzten Tage sehr viel los war auf dem…
» Niedliche Bettler
Schnell gewachsen

Die Küken sind schnell gross geworden, und das, obwohl ich sie nicht gefüttert habe. Hmmm… ehrlich, die Versuchung, ihnen ein bisschen Brot zuzuwerfen, ist schon gross. Man tut ihnen damit aber…
» Schnell gewachsen
Wenig Menschen, viele Tiere

Wenn das Wetter bis zum Mittag nicht so toll ist, dann ist’s viel ruhiger auf dem See 🙂 Fast keine Menschen, dafür viel Ruhe und viele Tiere. Zehn kleine Entchen schwimmen auf dem See Eine…
» Wenig Menschen, viele Tiere
Ententeichbedingungen
Ententeichbedingungen heisst es, wenn es so ruhig ist, wie hier: Aber warum eigentlich? Enten können nämlich durchaus auch schwimmen, wenn es etwas unruhiger ist, so wie hier: OK, die Enten sieht…
» Ententeichbedingungen
Brutzeit

Buchfink Weibchen Buchfink Männchen Frau Buchfink sammelt fleissig Federn für die Polsterung ihres Nests, Herr Buchfink passt auf. Buchfinken brüten von April bis Juni meist zwei Mal für ca. 14…
» Brutzeit
Seit den Neunzigern kein Exot mehr

Kolbenenten waren früher in dieser Gegend nur seltene Wintergäste. Seit den 1990er-Jahren aber überwintern sie v.a. auf dem Vierwaldstättersee in grosser Zahl und auch hier auf dem Rotsee kann…
» Seit den Neunzigern kein Exot mehr
Sportliche Stockenten

Während die anderen Enten noch ruhen, sind die Stockenten nach dem Mittagsschlaf schon wieder sehr aktiv und ziemlich sportlich. Ins kalte Wasser springen Die Mauer…
» Sportliche Stockenten
Ein Hauch von Frühling

Temperaturen um die 10° und ein strahlend blauer Himmel lassen schon fast Frühlingsgefühle aufkommen. Ein wohltuender Gegensatz zum grauen Regenwetter der letzten Tage. Die Haselkätzchen leuchten…
» Ein Hauch von Frühling
Flüchtling

Da geht man regelmässig am selben Ort spazieren und entdeckt doch immer wieder mal Neues. Heute zum ersten Mal am Rotsee gesehen – eine (männliche) Brautente. Hat auf einem im Wasser…
» Flüchtling
Blühen im Winter

Allergiker werden sich wahrscheinlich jetzt nicht so freuen; in den letzten Tagen haben die Haselkätzchen zu blühen begonnen. Einige Bäume sind sehr reich behangen. Haseln brauchen nur ein paar…
» Blühen im Winter
(Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen

Hmmmm, nicht wirklich ein guter Slogan finde ich – Baulärm ist ja doch eher nicht so gesund. Also dem Baulärm entfliehen, rausgehen und einen gesunden Spaziergang machen und mal sehen, was mir…
» (Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen
Verwildert

Verwilderte stängellose Schlüsselblume. Ja, ist denn schon Frühling? Weil normalerweise blühen sie im März/April. Eine weisse Stockente. Ich vermute, es ist eine Hausente (Pekingente), die eine…
» Verwildert
Die Wintergäste sind da

Wenn im Rotsee die Anzahl der Enten zunimmt, ist das ein sicheres Zeichen, dass es bald Winter wird. Ja, die kleinen Punkte in Ufernähe sind Enten, ein Grossteil davon Tafelenten. Zwischen…
» Die Wintergäste sind da
Wühl- und Putzenten

Wer in den Wasserlinsen rumwühlt… …muss sich nachher gründlich…
» Wühl- und Putzenten