Sommerliche Beerenpracht
Das müsste eigentlich Schlehdorn – auch Schlehe oder Schwarzdorn genannt – sein, wenn ich das richtig sehe. Sieht ein bisschen aus wie Zwetschgen, und tatsächlich wurden heutige Zwetschgen, Pflaumen und Mirabellen aus dem Schlehdorn gezüchtet. Die Früchte sind um diese Jahreszeit noch bitter-sauer, werden aber nach ein paar Frostnächten süss und geniessbar (ausser der Kern, der enthält Blausäure). Obwohl sie schon reif aussehen, sind sie erst ca. im Oktober reif und bleiben im Winter am Strauch, sofern sie nicht gepflückt oder von Vögeln, Igeln oder Mäusen gefressen werden.
Und diese farbigen Früchte sind die Beeren des gemeinen Schneeballs. Ich weiss nicht, ob die Beeren für Menschen giftig sind; man findet da verschiedene, widersprüchliche Angaben. Sicherheitshalber würde ich deshalb nicht empfehlen, sie zu essen. Für Vögel hingegen sind sie eine gute Nahrungsquelle.
Dein Kommentar