Die gelegentliche Dosis Wald und See

Brutzeit

13.04.2018 | Keine Kommentare

Buchfink Weibchen

Buchfink Weibchen Buchfink Männchen Frau Buchfink sammelt fleissig Federn für die Polsterung ihres Nests, Herr Buchfink passt auf. Buchfinken brüten von April bis Juni meist zwei Mal für ca. 14…
» Brutzeit

Glückskäfer, Läuse, Knospen, junge Blätter und Blüten

12.04.2018 | 8 Kommentare

Marienkäfer

Noch keinen Schneckenkönig gefunden, dafür aber einen Glückskäfer. Möge er allen Glück bringen, die dies hier lesen. Und den Kranken und Verletzten schnelle und vollständige Genesung, den…
» Glückskäfer, Läuse, Knospen, junge Blätter und Blüten

Es grünt im Wald

10.04.2018 | Ein Kommentar

erste Buchenblätter

Auch im Wald wird’s allmählich wieder saftig grün: Buche Buche Und diese zwei werden die nächsten Monate im Wald, wenn die Bäume wieder voller Blätter sind, nicht mehr so gut zu entdecken…
» Es grünt im Wald

Müll nicht nur im Meer

10.04.2018 | 5 Kommentare

Müll im See

Nicht nur im Meer sammelt sich der Müll, auch der kleine Rotsee muss in dieser Hinsicht einiges erdulden. Woran liegt’s, dass viel Müll nicht in den zahlreich vorhandenen Abfalleimern landet,…
» Müll nicht nur im Meer

Tischlein deck dich

09.04.2018 | Ein Kommentar

Raps

Täglich fällt mehr Blühendes, Wachsendes und Spriessendes auf: Raps Bergahorn Klee Weisse Pestwurz Tischlein deck dich sozusagen für die Insekten: Biene und Zitronenfalter…
» Tischlein deck dich

Tierisch viel los

06.04.2018 | Keine Kommentare

Weidenkätzchen

Weidenkätzchen Wiesen-Sauerampfer Feld-Hainsimse Wenn’s so richtig Frühling ist und Vieles zu blühen beginnt, dann ist nicht nur in der Flora, sondern auch in der Fauna viel los.…
» Tierisch viel los

Baumschnecken

05.04.2018 | 2 Kommentare

Bänderschnecke

Oder Schneckenbaum? Auf jeden Fall haben sich auf den Bäumen am Bachufer zahlreiche Schnecken versammelt und ich frage mich, ob sie wohl vom nassen, schlammigen Boden auf den etwas trockeneren Baum…
» Baumschnecken

Wieder mal Pflanzen bestimmen

05.04.2018 | 7 Kommentare

Buschwindröschen

Wie immer ohne Gewähr… Einfach Buschwindröschen wachsen nicht nur im Wald und auf der Wiese, auch im Schilf kann man sie finden. Zumindest, wenn das Schilf nur so kurz ist wie hier. Gut für die…
» Wieder mal Pflanzen bestimmen

Alles so schön gelb hier

03.04.2018 | 6 Kommentare

Flechten

Viel Gelbes heute – ich mag gelb 🙂 Flechten – Bechermoos Löwenzahn Scharbockskraut Löwenzahn Auch die Insekten scheinen gelb zu mögen. Oder doch eher den Nektar? Und während die einen…
» Alles so schön gelb hier

Quantität und Qualität

29.03.2018 | 3 Kommentare

stängellose Schlüsselblume

Hatte ich letzte Woche geschrieben, dass laut der Wikipedia Mauerblümchen einzeln an der Mauer wachsende Blumen sind, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristen? Nun, ich würde sagen, so…
» Quantität und Qualität

Formen am Ufer

26.03.2018 | Keine Kommentare

geknicktes Schilf

geknicktes Schilf und Spiegelung = Dreieck Äste und Baumstämme (Erle) = Herz Keine Form zwar, aber auch in Ufernähe und «in Form»: Kormoran im Pracht-, bzw. Brutkleid; typisch dafür sind der…
» Formen am Ufer

Mauerblümchen – Ansichtssache

23.03.2018 | Keine Kommentare

stängellose Schlüsselblume

In der Wikipedia ist zu lesen, dass der Begriff Mauerblümchen dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume entstammt, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet. Das klingt traurig.…
» Mauerblümchen – Ansichtssache

Rootes Moos

22.03.2018 | Keine Kommentare

Rotes Moos

Bei ca. 16’000 Moosarten ist es schwierig, die Moosart auf diesen Bildern zu bestimmen. Ich vermute aber, dass es sich um das Rote Kleingabelzahnmoos handeln könnte. Namen gibt’s, da…
» Rootes Moos

Seit den Neunzigern kein Exot mehr

22.03.2018 | Keine Kommentare

Kolbenente Weibchen

Kolbenenten waren früher in dieser Gegend nur seltene Wintergäste. Seit den 1990er-Jahren aber überwintern sie v.a. auf dem Vierwaldstättersee in grosser Zahl und auch hier auf dem Rotsee kann…
» Seit den Neunzigern kein Exot mehr

Es lebt

21.03.2018 | 2 Kommentare

Toter Baumstamm

Totes, verwitterndes Holz kann lebendig wirken: Und es wächst neues Leben daraus und darauf: Ein stetes Vergehen und Entstehen – es lebt weiter – es geht immer…
» Es lebt

Moos im Schnee

20.03.2018 | 2 Kommentare

Moos schaut aus dem Schnee raus

Ach ja, und schönen Frühlingsanfang wünsche ich. links der Frühling, rechts der Winter Mögen die Schneemänner mit dem Schmelzen…
» Moos im Schnee

Das Schönste am Winter

19.03.2018 | Keine Kommentare

Bäume im Schneefall

Das Schönste am Winter ist nicht der Schnee die kahlen Bäume und die kahle Landschaft die Ruhe die Kälte die dunklen Tage …sondern dass danach der Frühling kommt. Hasel Bärlauch Eibe In der…
» Das Schönste am Winter

Noch mehr Frühlingsboten

15.03.2018 | Keine Kommentare

Viele Weidenkätzchen

Ja, ich weiss, am Wochenende soll’s nochmal winterlich werden. Trotzdem, die Frühlingsboten momentan sind zahlreich und nicht zu übersehen. Eine kleine Auswahl davon: Kätzchen Fast wie ein…
» Noch mehr Frühlingsboten

Bei Frühlings- und Föhnstimmung…

14.03.2018 | Keine Kommentare

Gans

…sind viele Spaziergänger unterwegs. Und zwischen den Weidenblüten… …sind die Bienen schon fleissig. Und fürs Protokoll: Auch die ersten Schmetterlinge – auch SOMMERvögel genannt –…
» Bei Frühlings- und Föhnstimmung…

Knospen, Blüten und Frühlingsboten

12.03.2018 | 2 Kommentare

Huflattich

Sehr abwechslungsreiches Wetter heute – von Sonne über Wind bis heftiger Regen innerhalb von kürzester Zeit war alles drin. Aprilwetter im März eben. Immer abwechslungsreicher wird’s um…
» Knospen, Blüten und Frühlingsboten