Mauerblümchen – Ansichtssache
In der Wikipedia ist zu lesen, dass der Begriff Mauerblümchen dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume entstammt, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet. Das klingt traurig. Der Anblick dieser Schlüsselblume stimmt mich aber nicht traurig. Mir fällt dabei ein, dass Leben sich anpasst und sich durchsetzt und immer einen Weg findet. Ich sehe da Kraft und Energie. (Und es ist auch ein Zeichen des Frühlings ☺ )
Ansichtssache? Die Welt ist nicht eindimensional; alles hat mehr als eine Seite, also kann oder sollte man alles auch von verschiedenen Seiten betrachten. Im Fall von diesem Mauerblümchen hier könnte man auch noch die verwelkten Blüten sehen und denken, dass alles vergänglich ist. Aber man könnte dabei auch die offenen Blüten sehen und denken, dass zwar alles vergänglich ist aber auch immer wieder Neues kommt.
Es gäbe sicher noch viel mehr, was man in diesem Mauerblümchen sehen kann. Aber ja, man kann natürlich auch einfach ein einsames, trauriges Mauerblümchen gefangen im Spalt sehen. ABER… eines Tages kommt der Wind vorbei und trägt die Samen weiter, und aus den Mauerblümchen-Samen entstehen viele neue Schlüsselblumen 😉
Nachtrag ein paar Tage später:
Und so allein sind sie gar nicht immer, wie man hier sehen kann.
Vor einem Jahr
Pfeifende Männchen im Frühling
Kohlmeise Ihren Namen verdankt die Kohlmeise dem kohlschwarzen Streifen auf ihrer Unterseite, der den Eindruck erweckt, als hätte sie sich dort verkohlt/angebrannt. Sie ist einer der häufigsten…
» Pfeifende Männchen im Frühling
Dein Kommentar