Die gelegentliche Dosis Wald und See

Früher Figfoltra

15.02.2019 | 4 Kommentare

Zitronenfalter am SonnenbadenDie ersten Schmetterlinge (oder Figfoltra, bzw. Pfiiffoltra, wie die Walliser sagen) sind unterwegs. Anders als die meisten anderen Falter überwintern Zitronenfalter nicht im Ei-, Larven- oder Puppenstadium, sondern im Falterstadium. Im Frühjahr werden sie schon von wenigen wärmenden Sonnenstrahlen aus der Winterstarre geweckt, so dass es nicht ungewöhnlich ist, bei so frühlingshaften Tagen wie im Moment, auf welche zu treffen. Im Normalfall allerdings verlassen sie ihre Überwinterungsplätze erst im März. Ob das ein Zeichen ist, dass der Winter vorbei ist?

Hmmmm, ich weiss nicht. Weil Zitronenfalter können auch schon mal im Winter an milden Tagen einen Ausflug machen. Also keine verlässliche Wettervorhersage mit den Zitronenfaltern. Wobei, gestern hatte ich schon ein Tagpfauenauge herumfliegen sehen…

Kommentare

  1. Jonas miami   16.02.2019

    Ich finde es sehr interesant dass du schon sonein bezauberndes Tier gesehen hast. Ich habe bis jetzt diesen Frühling noch keinen um mich herum flattern gesehen. Aber wie mein Großvater immer zu sagen pflegt “man solle den Tag nicht vor dem Abend loben” also könnte es sein dass es heute schon so weit ist.
    Wer weiss.

    1. creisi   16.02.2019

      Nichts ist unmöglich 😉

  2. Angelika   17.02.2019

    Falter hab ich bei uns noch keinen gesehen, aber die Bienen fliegen schon obwohl noch viel Schnee liegt. Aber wenigstens scheint die Sonne seit ein paar Tagen wunderbar🌞🌻☀️

    1. creisi   17.02.2019

      Hier ist’s seit ein paar Tagen schon sehr frühlingshaft und soll noch einige Tage so bleiben. Man könnte fast Bedenken kriegen, wenn man an die Trockenheit des letzten Jahres denkt… Naja, abwarten und die Sonne und die milden Temperaturen geniessen, das Wetter können wir ja sowieso nicht ändern.

Dein Kommentar