Frostempfindlich
Löffelenten brüten äusserst selten in der Schweiz – von 2013 bis 2016 wurden nur drei Bruten nachgewiesen – sind aber regelmässige Wintergäste. Ich habe den Eindruck, dass es diesen Winter auf dem Rotsee mehr Löffelenten hat, als die Jahre zuvor. Ob das einen Zusammenhang mit dem bis jetzt milden Winter hat? Löffelenten sind nämlich frostempfindlich: Bei Frost könnten sie verhungern, weil sich zwischen den Lamellen des Schnabels, mit dem sie das Wasser nach Nahrung durchsieben, Eis festsetzen kann, so, dass die Nahrungsaufnahme unmöglich wird.
Vor drei Jahren
Winterstarre
Alles ist erstarrt. Die Bewegung ist…
» Winterstarre
Gefrorene Landebahn
Elegant auf dem Eis landen. Kein Problem für die…
» Gefrorene Landebahn
Angelika 04.02.2020
Diese Löffelenten sind unglaublich schön, natürlich besonders die Erpel. Es ist interessant zu sehen was vor einigen Jahren zur gleichen Zeit war. Ich bin auch gerade beim Fotosortieren und stelle fest, dass das Wetter zur gleichen Zeit schon sehr unterschiedlich war und ist. Klimawandel???
creisi 04.02.2020
Ob Klimawandel oder nicht, das Wetter ist oft abwechslungsreich und wie ich immer wieder feststelle, trotz Wetterbericht und Wissenschaft gelegentlich auch unberechenbar. Spannend und faszinierend finde ich das Wetter auf jeden Fall.
Angelika 05.02.2020
Bei uns liegt jetzt Schnee, zeitgemäß 😉
creisi 05.02.2020
Hier knapp nicht. Dafür hat’s die letzten Tage gestürmt, sogar ein paar Schneeflocken zwischendurch – auch zeitgemäss 😉