Die gelegentliche Dosis Wald und See

Farbenfrohe Seiten

26.08.2020 | 3 Kommentare

Eigentlich wollte ich diese Eicheln fotografieren, weil mir das Grün so gut gefiel:

grüne Eicheln
Eicheln

Doch dann entdeckte ich daneben auf einem Blatt einen Falter, den ich bisher noch nie gesehen hatte. Ziemlich schwarz/weiss, nicht so kräftig farbig wie die Eicheln, könnte man meinen:

Oberseite Russicher Bär
Russischer Bär

Bis ich dann bei der Suche nach der Art dieses Falters gesehen hatte, dass er auch farbige Seiten hat, nämlich einerseits dann, wenn er seine Hinterflügel zeigt:

Russischer Bär mit sichtbaren Hinterflügeln
Urheber: Rosenzweig
Lizenz: CC BY-SA 3.0

Und andererseits seine noch farbenprächtigere Unterseite, wie hier gut zu sehen ist: https://naturgucker.de

Bei diesem farbenfrohen Schmetterling handelt sich um einen Russischen Bären oder auch Spanische Flagge genannt, der, obwohl er ein Nachtfalter ist, auch tagsüber auf Nahrungssuche geht.

Und wer genau hinschaut, der entdeckt auf dem Foto der Eicheln auch noch ein Insekt:

weisses Insekt

Was für eines das ist, habe ich jetzt aber nicht recherchiert. Dürfte einiges schwieriger sein, das herauszufinden als beim Falter.

Kommentare

  1. Angelika   27.08.2020

    Der Falter ist ja gigantisch hab ich auch noch nie gesehen. …und das kleine Insektauch äußerst merkwürdig. Ich recherchiere auch mal, wenn ich was finde schreib ich es Dir.

  2. Angelika   27.08.2020

    Also ich bin fündig geworden: Es ist die alte Haut einer geschlüpften Eintagsfliege.
    Interessanter link für weitere Informationen über die Eintagsfliege:
    http://www.ephemeroptera-galactica.com/pubs/pub_s/pubstaniczek2003p1a.pdf

    1. creisi   27.08.2020

      Super Angelika, danke 🙂 Neugier befriedigt; jetzt kann ich wieder ruhig schlafen 😉 Und ein sehr interessanter Link, danke auch dafür.

Dein Kommentar