Die gelegentliche Dosis Wald und See

Farbe an kahlen Bäumen

08.01.2019 | 2 Kommentare

Baumstamm Erle, abgesägter Ast
Der Regen lässt den abgesägten Ast der kahlen Erle orange leuchten. Fast wie eine Ampel…
Auf einem Baumstamm schlafende Stockenten Männchen und Weibchen
…die über den schlafenden Stockenten wacht.
Baumstamm mit Efeu und Moos
Andere kahle Bäume sind auch im Winter mit fremdem Grün geschmückt.

Kommentare

  1. Angelika   12.01.2019

    Erlen waren früher Hexenbäume, mit ihnen konnte man orakeln, Zauberstäbe machen, auch waren sie Bestandteil des neunerlei Holz das in den Raunächten verbrannt wurde zum Schutz und um jeden denkbaren Schaden vom Haus fern zu halten. Wünschelruten wurden aus Erlenholz oder Haselruten geschnitten. Die Fruchtzäpfchen der Erle wurden als Aphrodisiakum benutzt.
    Da die Erle überwiegend in moorigen, feuchten Gegenden wächst war sie der Baum der alles was mit diesen Gegenden in Zusammenhang steht entweder beherbergte oder davor schützte.

    1. creisi   12.01.2019

      Perfekt, Angelika. Und das wird mir jetzt bei meinem nächsten Spaziergang unter den Erlen sicher bewusst sein und mich begleiten. Freue mich darauf 🙂

Dein Kommentar