Dauenenjacke für die Vögel
Nichts Neues heute, aber viel Altbekanntes, dem man die Kälte ansah, insbesondere den aufgeplusterten Vögeln. Vor allem die Rotkehlchen waren heute aufgefallen:
Durch das Aufplustern entsteht eine isolierende Luftschicht, die die Vögel vor Kälte schützt. Eine Daunenjacke sozusagen. So aufgeplustert sehen sie fast aus, wie kleine Kugeln, was auch den Vorteil hat, dass über die Oberfläche am wenigsten Wärme verloren geht, weil die Kugelform im Verhältnis zum Körpervolumen die geringste Oberfläche hat.
Auch die Clematis wirkte etwas niedergedrückt und frierend. Ihre Früchte tragen um diese Jahreszeit zwar auch Federn, doch diese Federn haben keine Daunenjacken-Funktion und helfen den Früchten nur zum Fliegen, wenn im Frühjahr die Zeit dafür reif ist. Aber vielleicht wärmt ja die Schneedecke ein wenig.
Vor einem Jahr
Ein Hauch von Frühling
Temperaturen um die 10° und ein strahlend blauer Himmel lassen schon fast Frühlingsgefühle aufkommen. Ein wohltuender Gegensatz zum grauen Regenwetter der letzten Tage. Die Haselkätzchen leuchten…
» Ein Hauch von Frühling
Dein Kommentar