Kategorie: Vögel
Artenvielfalt bei den Enten
Viele verschiedene Entenarten geniessen zusammen friedlich die Ruhe auf dem Rotsee. Besonders während den Wintermonaten nutzen viele Enten und andere Wasservögel den Rotsee. An manchen Tagen sind…
» Artenvielfalt bei den Enten
Vogelvielfalt
Immer wieder schön die vielen Vögel, denen man auf einem Spaziergang begegnet. Heute waren das z.B.: Enten Reiherente Stockenten im Wasser Stockente auf dem Eis Stockente Lachmöwen auf dem Wasser…
» Vogelvielfalt
Kormoran am Rotsee
Einst wegen menschlicher Verfolgung in Mitteleuropa vom Aussterben bedroht. Inzwischen haben sich die Bestände aber dank Einstellung der intensiven Verfolgung wieder…
» Kormoran am Rotsee
Warum frieren Enten auf dem Eis nicht fest?
Die Füsse der Enten und anderer Wasservögel haben eine Temperatur von ca. 4° C, also so kalt, dass das Eis unter ihren Füssen nicht schmilzt und gerade warm genug, dass sie nicht festfrieren,…
» Warum frieren Enten auf dem Eis nicht fest?
Balztanz
Erpel tanzt den Balztanz. Ob sie wohl beeindruckt…
» Balztanz
Gefrorene Landebahn
Elegant auf dem Eis landen. Kein Problem für die…
» Gefrorene Landebahn
Erstes Eis auf dem Rotsee
Punktlandung von der Krähe. Schnee und Eis auf dem Rotsee. Ob er diesen Winter wohl noch ganz zufriert und ein Spaziergang auf dem See möglich wird? Im Moment auf jeden Fall ist das Betreten noch…
» Erstes Eis auf dem Rotsee
Krähen-Kolonie
Aus dieser Entfernung schwer zu sagen, aber es könnte sich um Saatkrähen handeln. Saatkrähen gelten als sehr gesellig. Im Winter kehren sie auf ihre Brutbäume zurück und beginnen ab ca. März…
» Krähen-Kolonie
Von den Vögeln beobachtet
Die Krähe beobachtet… …wird misstrauisch… …und warnt. Auch das Rotkehlchen schaut…
» Von den Vögeln beobachtet
Wenn das Wasser kalt ist
Auftauchen… …und möglichst weit raus aus dem Wasser. Oder ist das schon ein Balztanz? Könnte natürlich auch sein.…
» Wenn das Wasser kalt ist
Im Futterparadies
Diese Amsel liess sich nicht stören. Kein Wunder bei all den Beeren – fast wie im Schlaraffenland. Im Herbst und Winter sind Beeren, z.B. von der Eberesche, für Amseln ein wichtiger…
» Im Futterparadies
Einsamer Fischer
Obwohl die Kormorane zu den Wasservögeln zählen, gehen sie nur zwecks Nahrungssuche ins Wasser. Sie ruhen nicht im Wasser, sondern immer an Land, bevorzugt an erhöhten Orten wie z.B. Ästen,…
» Einsamer Fischer
Stockentenerpel im Prachtkleid
Die Stockentenerpel im Prachtkleid glänzen im warmen Herbstlicht. Ihr schillerndes, auffälliges Aussehen soll Feinde vom Gelege ablenken. Stockentenerpel verlieren während der Mauser in der Zeit…
» Stockentenerpel im Prachtkleid
Wasservögel und Nebel auf dem Rotsee
Der Rotsee bietet ein Winterquartier für viele Enten und Wasservögel. Am meisten Wasservögel sieht man jeweils von November bis Februar. In dieser Zeit können viele verschiedene Entenarten und…
» Wasservögel und Nebel auf dem Rotsee