Die gelegentliche Dosis Wald und See

Kategorie: Vögel

Gämsen bei der Nas

17.05.2017 | Keine Kommentare

Gämse am Ufer/Waldrand

Bisher noch nie gesehen: Gämsen am See. Wusste gar nicht, dass es hier welche gibt. Aber wie hier zu lesen ist, ist der Naswald ein Naturreservat mit einer grossen Tier- und Pflanzenvielfalt und…
» Gämsen bei der Nas

Schilf und Farben

12.05.2017 | Keine Kommentare

Schilf und Wasser

Die Farbkompositionen in der Natur sind immer perfekt. Eigentlich ein gutes Versteck im Schilf, wenn nur der Farbkontrast nicht…
» Schilf und Farben

Keine lahmen Enten

05.05.2017 | Keine Kommentare

Stockente Erpel

Stockenten können die Schwimmhäute auch zusammenziehen, indem sie die Zehen nebeneinander legen. Dank dieser Fähigkeit und dank ihrer Körperform und ihrem Gewicht sind Stockenten ziemlich…
» Keine lahmen Enten

Praktisch

24.04.2017 | Keine Kommentare

Schwan putzt sich den Kopf

Praktisch für die Körperpflege… …wenn man ein Schwan…
» Praktisch

Beschäftigte Fauna

21.04.2017 | Keine Kommentare

Biene auf Löwenzahn

Die einen sind fleissig Biene Blässhuhn Blässhuhn Die anderen schauen zu Bachstelze Katze Und eine geniesst die Erfrischung Krähe Krähe…
» Beschäftigte Fauna

Singende Amsel

20.04.2017 | Keine Kommentare

Amsel im Baum

Ihrem Gesang könnte ich stundenlang zuhören. Leider ist die folgende Aufnahme nicht von dieser Amsel, sondern aus Wikimedia. Aber irgend eines Tages schaffe ich es vielleicht auch noch,…
» Singende Amsel

Graugans auf dem Rotsee

20.04.2017 | Keine Kommentare

Graugans im Wasser

Eine Graugans – Stammutter der Hausgans – habe ich bis heute noch nie auf dem Rotsee gesehen. War wohl auf der Durchreise und hat hier Rast…
» Graugans auf dem Rotsee

Buchfink im Prachtkleid

20.04.2017 | Keine Kommentare

Buchfink im Gras

Nicht der Spatz, sondern der Buchfink ist hier der häufigste Brutvogel. Man sieht ihn fast überall. Im Winter trifft man vor allem auf Männchen. Die meisten Weibchen überwintern weiter südlich…
» Buchfink im Prachtkleid

Ausserirdische

15.04.2017 | Keine Kommentare

Farn

Ausserirdische grüne Männchen zu Besuch am See… …da sollte man sich vielleicht besser…
» Ausserirdische

Haubentaucher beim Nestbau

14.04.2017 | Keine Kommentare

Haubentaucher

Bei den Haubentauchern beteiligen sich beide Partner am Nestbau. Auch um die Brut und um die Aufzucht der Jungen kümmern sie sich…
» Haubentaucher beim Nestbau

Insektisches

13.04.2017 | Keine Kommentare

Insektenhotel

Insekten sind nützlich. Der Bauer weiss das und hat ihnen dieses schöne Zuhause gemacht. Dieses Insekt ist keine Wespe und keine Biene sondern eine Fliege – eine Schwebfliege. Sie hat keinen…
» Insektisches

on the grass

12.04.2017 | Keine Kommentare

Krähe läuft im hohen Gras

Don’t walk on the grass… …sleep on…
» on the grass

Gurren der Ringeltaube

12.04.2017 | Keine Kommentare

Ringeltaube auf dem Waldboden

Die Ringeltaube ist die grösste Taube Mitteleuropas und die häufigste Taube in der Schweiz. Mir gefällt ihr Gurren, das oft für den Ruf einer Eule gehalten wird. Ich finde, es hat etwas…
» Gurren der Ringeltaube

Der frühe Vogel fängt den Wurm

04.04.2017 | Keine Kommentare

Amsel auf Strasse mit Würmern im Schnabel

Die späte Amsel… …anscheinend auch. Bald 16 Uhr – Zeit für z’Vieri. Blöd nur für den späten…
» Der frühe Vogel fängt den Wurm

Kirschblüte

03.04.2017 | Keine Kommentare

Kirschblüte

Ah, die Kirschen blühen. Da muss ich in zwei bis drei Monaten wieder vorbeischauen… …denkt sich diese Amsel wahrscheinlich…
» Kirschblüte

Geschickte Blaumeise

28.03.2017 | Keine Kommentare

Blaumeise auf Zweig turnend

Obwohl die Blaumeise in unseren Breitengraden häufig vorkommt, sehe ich sie am Rotsee nicht so oft wie die leicht mit ihr zu verwechselnde aber grössere Kohlmeise, die ihr Hauptkonkurrent bei der…
» Geschickte Blaumeise

Pfeifende Männchen im Frühling

23.03.2017 | Keine Kommentare

Kohlmeise auf Ast

Kohlmeise Ihren Namen verdankt die Kohlmeise dem kohlschwarzen Streifen auf ihrer Unterseite, der den Eindruck erweckt, als hätte sie sich dort verkohlt/angebrannt. Sie ist einer der häufigsten…
» Pfeifende Männchen im Frühling

Schwarz-Weisse Wasservögel…

17.03.2017 | Keine Kommentare

Reiherente Erpel

…in Farbe fotografiert. Reiherente…
» Schwarz-Weisse Wasservögel…

Häufige Brutvögel in der Schweiz

14.03.2017 | Keine Kommentare

Buchfink in Laub am Boden

Der Buchfink ist der häufigste Brutvogel in der Schweiz. Nach der Stockente ist das Blässhuhn der am häufigsten brütende Wasservogel in der…
» Häufige Brutvögel in der Schweiz

Misstrauischer Haubentaucher

13.03.2017 | Keine Kommentare

Haubentaucher im Wasser

Haubentaucher erlebe ich meistens als ziemlich scheu und misstrauisch, zumindest, wenn ich den Fotoapparat auf sie richte… …wie dieses Exemplar hier, das auch schon misstrauisch ist und gleich…
» Misstrauischer Haubentaucher