Kategorie: Pflanzen
Geeignete Verstecke

Im Schachtelhalm – wenn man gestreift ist. Bänderschnecke Im hohen Gras – wenn man grün und braun ist. Zauneidechse Im Waldboden – wenn man braun ist. Waldmaus Weniger geeignetes Versteck Im…
» Geeignete Verstecke
Pflanzen wachsen fast überall

Weltweit sind bisher je nach Zählweise ca. 390’000 verschiedene Pflanzenarten bekannt und sie wachsen fast überall, selbst an solch «lebensunfreundlichen» Orten wie der Antarktis und der…
» Pflanzen wachsen fast überall
Wilde Wiese

Toll, wie vielfältig eine wilde, ungemähte Wiese sein kann. Im Moment findet man da unter anderem: Wiesenbocksbart Wiesen-Salbei Futter-Esparsette Sumpf-Vergissmeinnicht Und vieles mehr. Eine fast…
» Wilde Wiese
Identifikations-Hilfsmittel

Beim Bestimmen von Vögeln und Pflanzen kann das Internet oft gute Dienste leisten. Für Vögel ist meine erste Anlaufstelle die Website der Vogelwarte Sempach, wo zur Zeit 422 Vogelarten aufgelistet…
» Identifikations-Hilfsmittel
Dem Wetterbericht vertrauen?

Da verzichtet man aufgrund des pessimistischen Wetterberichts auf einen schönen Ausflug auf den See und dann wird das Wetter doch noch so schön. Eigentlich müsste ich es ja wissen… Aber schön,…
» Dem Wetterbericht vertrauen?
Der Frühling entFALTet sich

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, man kann die Kraft fast spüren und es wird um die Wette geblüht: Besonders schön auch im Moment, wie die Blätter sich entfalten und die Laubbäume immer…
» Der Frühling entFALTet sich
Graureiher auf Insektenjagd

Die Graureiher sind immer noch auf der Kuhweide (Graureiher vs. Kuh) und liessen sich bisher nicht vertreiben. Es ist ja auch genug für alle da; für die einen das Gras, für die anderen die Mäuse…
» Graureiher auf Insektenjagd
Wieviel Heu dieses Jahr?

Fantastische Farben(kombinationen) an einem etwas dunklen, grauen Tag bei diesem Wiesen-Schaumkraut, auch Hungerblume genannt. Doch das Schaumkraut ist nicht nur schön anzusehen, es könnte uns sogar…
» Wieviel Heu dieses Jahr?
Alter Pinocchio

Pinocchio: Scheint allerdings ein bisschen gealtert zu sein – die Haut ist etwas faltig…
» Alter Pinocchio
Alt und neu

Alt und neu zusammen am Boden Das Laub vom letzten Jahr wird vom frischen Gras langsam überwuchert. Neben dem alten Brombeerblatt erblüht das Buschwindröschen. Im alten Baumstrunk wächst neues…
» Alt und neu
Farbe auf der Wiese, Farbe auf dem See

Früh im Jahr blüht vor allem Gelbes und Weisses. Langsam sieht man aber auch andere Farben, und es wird immer bunter auf der Wiese: Auch auf dem See wird’s – hoffentlich bald – etwas…
» Farbe auf der Wiese, Farbe auf dem See
Schwierige und einfachere Vögel

Schwierig zu fotografieren (besonders, wenn’s im Wald dunkel ist…), weil sie flink sind und kaum einmal länger ruhig sitzen bleiben, zumindest heute nicht: Kleiber Zaunkönig Da sind die…
» Schwierige und einfachere Vögel
Weisser Teppich

Die Rohrkolben sind reich behangen mit Flugsamen, die vom Wind weggetragen werden, was auf der Wiese einen weissen Teppich hinterlässt. Rorhkolben Flugsamen…
» Weisser Teppich
Goldiger Regen

Die Haselkätzchen wirkten heute im Sonnenlicht fast wie goldiger Regen. Aber im Gegensatz zum Goldregen sind sie nicht giftig. Man könnte die Haselkätzchen sogar essen. Wirklich toll schmecken sie…
» Goldiger Regen
Vielfältige Nahrungsquelle

Eine geöffnete Blütenknospe der Kornelkirsche. Die Kornelkirsche, auch gelber Hartriegel genannt, im Frühling einer der ersten Bäume/Sträucher, der blüht und im Herbst einer der ersten, der…
» Vielfältige Nahrungsquelle
Jetzt ist es weiss…

…das Hermelin, das ende November noch braun war. (Und leider wieder nicht scharf, sehr flinkes Tier und so…) Hermelin Jetzt, wo es fast Frühling ist. OK, Krokusse sind jetzt nicht unbedingt ein…
» Jetzt ist es weiss…
Auf der Sonnenseite

Während auf der Schattenseite noch ein paar wenige Reste Schnee liegen, stehen auf der Sonnenseite schon einige Zeichen auf Frühling. Da stehe ich doch lieber auf der Sonnenseite 🙂 Auch wenn mir…
» Auf der Sonnenseite
Im Glanz der Frühjahrssonne…

…leuchten die Pflanzen. Hasel Schilf …blühen die ersten Frühjahrsblumen. Gänseblümchen Huflattich …wird gebalzt. Haubentaucher Leider scheinen diese zwei aber noch kein Liebesglück zu…
» Im Glanz der Frühjahrssonne…
Rauskommen

Noch ein Falter, der aus seinem Winterquartier rausgekommen ist – ein kleiner Fuchs. Wie der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge überwintert auch er als Falter, und man kann ihn deshalb manchmal…
» Rauskommen
Für einige wird’s bald Zeit

Seht Ihr ihn? Den kommenden Frühling? Huuuuuiiiiii, wird wohl bald Zeit für den Aufbruch zurück nach Norden für viele Lachmöwen und die meisten Reiherenten. Aber nicht für das Blässhuhn und…
» Für einige wird’s bald Zeit