Die gelegentliche Dosis Wald und See

Kategorie: Pflanzen

Der Herbst treibt’s bunt

04.11.2017 | Keine Kommentare

Margerite

Dieser Herbst war bisher alles andere als grau. Viel Sonne lässt die noch blühenden Blumen leuchten und es macht den Eindruck, dass sie sich wohl und zufrieden im sanften Sonnenlicht räkeln:…
» Der Herbst treibt’s bunt

Gelb und braun nicht nur bei Herbstblättern

01.11.2017 | Keine Kommentare

Buchenblätter

Dass sich die Blätter der Laubbäume im Herbst verfärben, liegt daran, dass sie bei kühleren Temperaturen beginnen, langsam Chlorophyll abzubauen. Das Chlorophyll überdeckt die anderen…
» Gelb und braun nicht nur bei Herbstblättern

Im Herbstlaub versteckt

31.10.2017 | Keine Kommentare

Rotkehlchen auf herbstlaubbedecktem Waldboden

Ob sich das Rotkehlchen deshalb so nah herantraut, weil es auf seinen farblich dem Laub ähnlichen «Tarnanzug» vertraut? Hier wirkt der Tarnanzug schon nicht mehr so gut. Da war das Brunnenwasser…
» Im Herbstlaub versteckt

Mischwald

28.10.2017 | Keine Kommentare

Herbstwald

Obwohl es heutzutage kaum noch ursprüngliche Urwälder gibt und die meisten Wälder nicht mehr die Artenvielfalt der ursprünglichen Laub- und Mischwälder repräsentieren, sind die Mischwälder…
» Mischwald

Von der Krone bis zur Wurzel

24.10.2017 | 3 Kommentare

Waldföhren

Krone Die Kronen dieser Gruppe von Waldföhren (oder auch Waldkiefer genannt) ragen weit über die anderen Bäume hinaus. Als würden sie auf Stelzen stehen und über den Wald wachen. Waldföhren…
» Von der Krone bis zur Wurzel

Friedlich und ruhig

19.10.2017 | Keine Kommentare

Blauer See, blauer Himmel

Ein Moment absoluter Stille und Ruhe. Als ob die Zeit angehalten worden wäre. Und kein Mensch und kein Boot, so weit man sehen kann. Wow, fast wie in einer anderen Welt. Auch im Wald ist’s…
» Friedlich und ruhig

Blätter an den Bäumen – Blätter im See

17.10.2017 | Keine Kommentare

Herbstwald

Strahlend blauer Himmel, leuchtender und stellenweise immer noch ziemlich grüner Wald: Mit ein bisschen gutem Willen könnte man fast denken, es sei noch Sommer. Aber ein Blick in den See zeigt dann…
» Blätter an den Bäumen – Blätter im See

Das Militär darf alles

12.10.2017 | Keine Kommentare

Wald

Hier, im Gebiet dieses wunderschönen Naturwaldreservats macht das Militär tatsächlich schon die ganze Woche Schiessübungen. Das Militär darf scheinbar alles, auch in ungestörten Gebieten. Für…
» Das Militär darf alles

Ruhiger Spaziergang – überfüllte Määs

01.10.2017 | Keine Kommentare

gelbes Birkenlaub auf dem Asphalt

Kein Wald heute und kein See am Sonntag, dafür ein kurzer Spaziergang durch die Stadt zur Määs. Birkenblätter – Viel Gelb auf grauem Asphalt Efeu – Roter Türschmuck Moos – Grün behaarter,…
» Ruhiger Spaziergang – überfüllte Määs

Pflanzen und Pilze bestimmen…

29.09.2017 | Keine Kommentare

Glockenblume

…ist trotz Internet schwierig, wenn man keine Ahnung hat. Also wenn hier jemand mitliest und Genaueres über eine Pflanze oder einen Pilz weiss, freue ich mich über jede Info. Glockenblumen Es…
» Pflanzen und Pilze bestimmen…

Felsige Ufer

29.09.2017 | Keine Kommentare

felsiges Ufer

Immer wieder faszinierend und schön, das felsige Ufer. Ganz besonders auch dann, wenn der Herbst noch ein bisschen Farbe…
» Felsige Ufer

Wasserdost reif zum Sammeln

19.09.2017 | 2 Kommentare

Wasserdost

Ich vermute, das ist ein Wasserdost. Er ist auch eine Heilpflanze und soll unter anderem das Immunsystem stärken. Sammelzeit ist von Juli bis September. Wäre also im Moment ideal für die kommende…
» Wasserdost reif zum Sammeln

Von Blättern

18.09.2017 | Keine Kommentare

Raupen der breitfüssigen Birkenblattwespe

Blattrand Die Raupen der breitfüssigen Birkenblattwespe rahmen das Blatt ein. Farbige Blätter Leuchtende Spätsommer-/Frühherbst-Farben auch fast ohne Sonnenschein. Fremdes Blatt Ein fremdes Blatt…
» Von Blättern

Wolfsschlucht Sonnenberg

15.09.2017 | Keine Kommentare

20170915-2-k

Praktisch vor der Haustüre, schon viel Gutes darüber gelesen und gehört aber noch nie dort gewesen, in der Wolfsschlucht auf dem Sonnenberg. Heute habe ich’s endlich mit einer Freundin…
» Wolfsschlucht Sonnenberg

Wühl- und Putzenten

04.09.2017 | Keine Kommentare

Stockente steht in den Wasserlinsen

Wer in den Wasserlinsen rumwühlt… …muss sich nachher gründlich…
» Wühl- und Putzenten

Wasser ist nass

11.08.2017 | Keine Kommentare

Schilf im verregneten See

Der See ist nass und wenn er könnte, würde er jetzt noch nässer werden. Er krallt sich fest mit seinen nassen Füssen. Wasserfall mit drei Stufen So viel Dusche will genutzt werden Wenn man beim…
» Wasser ist nass

Insekten und Insektenfresser in der Wiese

21.07.2017 | Keine Kommentare

gelber Schmetterling an Wiesenklee

Schmetterlinge Hufeisenklee-Gelbling oder Weissklee-Gelbling? grosses Ochsenauge C-Falter Dunkle Erdhummel Hornissenschwebfliege Grashüpfer Krähe Graureiher Er ist häufig auch auf Wiesen…
» Insekten und Insektenfresser in der Wiese

Sommerliche Beerenpracht

20.07.2017 | Keine Kommentare

Schlehdorn Früchte

Das müsste eigentlich Schlehdorn – auch Schlehe oder Schwarzdorn genannt – sein, wenn ich das richtig sehe. Sieht ein bisschen aus wie Zwetschgen, und tatsächlich wurden heutige Zwetschgen,…
» Sommerliche Beerenpracht

Blumen, Schmetterlinge und die Fortpflanzung

19.07.2017 | Keine Kommentare

lila Blüte nesselblättrige Glockenblume

Die Blumen brauchen Wind oder Insekten, wie z.B. Bienen oder Schmetterlinge, um sich fort-zu-Pflanzen. nesselblättrige Glockenblume Zitronenfalter Schmetterlinge brauchen Schmetterlinge, um sich…
» Blumen, Schmetterlinge und die Fortpflanzung

Warum die Seerose auch Herakleios genannt wird

19.07.2017 | Keine Kommentare

Seerosen

Es gibt ca. 50 Arten von Seerosen und sie sind auf der ganzen Welt verbreitet, meistens in ruhigen Gewässern. Sie blühen in verschiedenen Farben, am Häufigsten weiss, gelb, rosa und rot. Einige…
» Warum die Seerose auch Herakleios genannt wird