Die gelegentliche Dosis Wald und See

Augenmarienkäfer im Strandurlaub

22.08.2020 | 2 Kommentare

Augenmarienkäfer
Augenmarienkäfer

Der grösste mitteleuropäische Marienkäfer ist mit einer Länge von bis zu 9 mm der Augenmarienkäfer. In der Regel hat er zehn hell umrandete schwarze Punkte, oft sind es aber auch mehr. Der durchsichtige Punkt zählt natürlich nicht dazu, das ist ein Wassertropfen 😉 Sowas kann passieren, wenn man sich statt im Wald am Seeufer aufhält. Meistens findet man diesen Käfer aber nicht am Wasser, sondern in Nadel- und Mischwäldern, wo er sich vorwiegend von Tannenläusen und Blattläusen ernährt sowie von Schmetterlingsraupen und Insektenlarven. Was er am Strand gesucht hatte, weiss ich nicht. War aber nur ein sehr kleiner Strand und der Wald gleich rundherum.

Der Augenmarienkäfer kommt hierzulande häufig vor. Er ist in Europa und Asien heimisch, kommt aber auch in Nordamerika vor, wo er zur Bekämpfung von Blattläusen importiert wurde.

Kommentare

  1. Angelika   23.08.2020

    Wow, wieder was Neues gelernt, Augenmarienkäfer habe ich noch nie gesehen. Bisher kannte ich die 7-Punkt und die asiatischen Marienkäfer. Habe jetzt auch nochmal ein bischen gegooglt und festgestellt dass es ja eine ganze Menge unterschiedliche Marienkäfer gibt. Alle sind sie Glücksbringer, na dann Dir viel Glück bei Deinen Bootsfahrtenund weiter so schöne Fotos 🍀

    1. creisi   23.08.2020

      War für mich auch eine Première, obwohl dieser Marienkäfer häufig vorzukommen scheint. Man begegnet doch immer wieder Neuem, selbst an Orten, wo man sich seeeeeehr oft aufhält. Auch das ist Glück, finde ich 🙂

Dein Kommentar